Richtig gepackt ist schon der halbe Umzug
(„©iStockphoto.com/hammondovi")
Als Richtlinie für die Anzahl von benötigten Kartons können Sie eine Kiste pro Quadratmeter rechnen. Eine Reserve von 5 bis 10 Kartons sollten Sie auf jeden Fall einplanen. Professionelle Umzugskartons sind stabil und vor allen Dingen platzsparend stapelbar. Geschickt gepackte Umzugskartons vermeiden Scherben und beschleunigen das Auspacken.
Arbeiten Sie sich systematisch von Raum zu Raum vor. Packen Sie nur ein, was Sie in den letzten Monaten auch wirklich genutzt haben.
Damit die Kartons halten und ohne Schwierigkeiten umhergetragen werden können, sollte das Gewicht max. 20 kg betragen. Beschriften Sie die Kartons, damit diese in den richtigen Raum gelangen und Sie später alles schnell finden. Schwere Gegenstände sollte Sie stets unten in den Karton packen und mit leichten Dingen auffüllen.
Zerbrechliche Gegenstände sollten einzeln in Packpapier gewickelt werden. Möglichst lückenlos verstauen und den restlichen Raum mit Handtüchern oder Wäsche polstern. Durch vorsichtiges Schütteln des Kartons, testen Sie ob alles richtig verpackt ist. Kennzeichnen Sie diese Kartons zusätzlich mit "zerbrechlich".
Zu guter letzt sollten Sie für jedes Familienmitglied einen "Überlebenskoffer" zusammenstellen. Dieser enthält Wertgegenstände, wichtige Dokumente, Wäsche für ein bis zwei Tage, Kosmetika, Medikamente und Bettwäsche. Diesen am besten mit allen anderen Dingen, die Sie am Umzugstag brauchen im eigenen Auto transportieren.
Referenzen
| Partnerfirmen
Wir arbeiten mit Spezialisten zusammen, damit wir Ihnen alles aus einer Hand anbieten können. | Jobs
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
|
Über unsBei uns steht ein kundenorientiertes Handeln an erster Stelle. Daher sind wir stets darum bemüht jeden Auftrag zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abzuwickeln. Fachliche Kompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit zeichnen uns aus. | Unser Angebot
|